Baucontainer

Jetzt Eckdaten angeben und bis zu 5 Angebote von verschiedenen Container-Anbietern erhalten zur Miete oder zum Kauf
Baucontainer
Baucontainer

Baucontainer

Jetzt Eckdaten angeben und bis zu 5 Angebote von verschiedenen Container-Anbietern erhalten zur Miete oder zum Kauf

Baucontainer: Anbieter und Preislisten für Miete und Kauf

Ob als Planungsbüro für Bauleiter, mobiler Pausenraum oder Monteurzimmer – Kaum eine Großbaustelle kommt ohne Baucontainer aus. Dabei gibt es Baustellencontainer sowohl zur Miete als auch zum Kauf. Was sich wann lohnt, welche Ausstattung es gibt und ab welche Nutzungsdauer es sich lohnt, einen Baucontainer zu kaufen.

Baustellencontainer mieten oder kaufen?

Bei einer längeren Nutzungsdauer stellt sich die Frage danach, ob die Miete oder Kauf eines Containers die sinnvollere Option ist. Grundsätzlich gilt: Wird der Baustellencontainer weniger als ein Jahr benötigt, ist es meist wirtschaftlicher, den Baucontainer zu mieten.

Ab einer Nutzung von 12 bis 18 Monaten lohnt sich in den meisten Fällen ein Kauf. Entscheidend ist dabei auch, ob Serviceleistungen für den Raumcontainer in Anspruch genommen werden. Geht es beispielsweise darum, den Container durch den Vermieter regelmäßig zu reinigen und zu warten, kann ein Mietverhältnis auch bei einer langfristigen Nutzung Sinn machen. Gleiches gilt, wenn der Bau- oder Bürocontainer häufig seinen Standort wechselt.

Baucontainer auf einer Baustelle

Kosten und Preislisten

Was ein Baustellencontainer kostet, hängt neben der Größe vor allem von der Ausstattung ab. Eine Containeranlage mit Außentreppen, WC und Teeküche ist wesentlich teurer als ein einfacher Aufenthaltscontainer. Die folgende Preisliste gibt eine Übersicht über verschiedene Baucontainer und die jeweiligen Preise für einen neue und gebrauchte Variante sowie die Mietpreise pro Monat:

Container-TypMaße (L × B × H)AusstattungPreis NeuPreis GebrauchtMietpreis pro Monat
Bürocontainer 20 Fußca. 6,06 × 2,44 × 2,89 mIsolierung, Fenster, Tür, Elektroinstallation, Heizungab ca. 10.000 €ab ca. 4.350 €ab ca. 200 €
Bürocontainer 10 Fußca. 3,00 × 2,44 × 2,89 mIsolierung, Fenster, Tür, Elektroinstallation, Heizungab ca. 5.000 €ab ca. 2.500 €ab ca. 150 €
Sanitärcontainer 20 Fußca. 6,06 × 2,44 × 2,89 mToiletten, Waschbecken, Duschen, Warmwasserbereitungab ca. 12.000 €ab ca. 6.000 €ab ca. 250 €
Lagercontainer 20 Fußca. 6,06 × 2,44 × 2,59 mStahlkonstruktion, Doppelflügeltür, ggf. Regaleab ca. 2.500 €ab ca. 1.500 €ab ca. 120 €
Lagercontainer 10 Fußca. 3,00 × 2,44 × 2,59 mStahlkonstruktion, Doppelflügeltür, ggf. Regaleab ca. 2.000 €ab ca. 1.200 €ab ca. 100 €
Wohncontainer 20 Fußca. 6,06 × 2,44 × 2,89 mIsolierung, Fenster, Tür, Elektroinstallation, Heizung, Sanitärbereichab ca. 15.000 €ab ca. 7.500 €ab ca. 300 €
Mannschaftscontainer 20 Fußca. 6,06 × 2,44 × 2,89 mAufenthaltsraum mit Sitzgelegenheiten, Tischen, ggf. Spindenab ca. 10.000 €ab ca. 5.000 €ab ca. 200 €
Mannschaftscontainer 40 Fußca. 12,19 × 2,44 × 2,89 mAufenthaltsraum für größere Gruppen, Ausstattung wie 20 Fußab ca. 20.000 €ab ca. 10.000 €ab ca. 400–500 €
Sanitärcontainer Damen/Herren 20 Fußca. 6,06 × 2,44 × 2,89 mGetrennte Bereiche mit Toiletten, Waschbecken, ggf. Duschenab ca. 13.000 €ab ca. 6.500 €ab ca. 260 €

Bei den hier genannten Preisen handelt es sich um Richtwerte, die je nach Ausstattung und Anbieter abweichen. Es handelt sich rein um die Kosten für den Baucontainer selbst. Hinzu kommen Kosten für den Transport und den Anschluss.

Baucontainer konfigurieren: Jetzt kostenloses Angebot erhalten

Anbieter

Hierzulande gibt es einen durchaus breite Palette an Anbietern für Baustellencontainer. Darunter sind Generalisten wie Containex, Kleusberg oder ELA Container, die Raumcontainer sowohl zur Miete als auch zum Kauf anbieten. Firmen wie HKL, TOI TOI oder Zeppelin Rental hingegen haben sich auf Mietcontainer spezialisiert.

Eine weitere Option besteht in einem Mietkauf, bei dem der Baucontainer zunächst gemietet wird und danach gegen eine Abschlagszahlung gekauft werden kann. Ähnlich wie beim Leasing besteht hier der Vorteil darin, dass keine hohen Anschaffungskosten anfallen.

Um Kosten zu sparen, bieten sich gebrauchte Container an. Je nach Zustand liegt der Preis etwa 30 bis 40 Prozent unter dem Neupreis. Viele der genannten Anbieter bieten auch gebrauchte Baucontainer.

Baucontainer aus Polen

In letzter Zeit sind auch zunehmend Angebote für Baustellencontainer aus Polen meist auf Plattformen wie Kleinanzeigen.de zu finden. Auch wenn diese Angebote meist deutlich günstiger sind, gilt es genau hinzuschauen. Denn oft sind die Transportkosten nicht enthalten.

Auch bei Garantiefällen und Reparaturen kann die Distanz zum Problem werden. Ferner gilt es darauf zu achten, dass die Baucontainer aus dem Ausland den europäischen Normen entsprechen und beispielsweise über eine CE-Kennzeichnung verfügen.

Baustellencontainer über zwei Etagen mit einer Außentreppe

Ausstattung

Je nach Bedarf lassen sich Baucontainer mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen auf den jeweiligen Anwendungsfall anpassen:

  • Fenster und Türen: Bei einem Neukauf ist es möglich, die Anzahl der Fenster und Türen sowie die Positionierung frei zu wählen.
  • Außentreppe: Außentreppen ermöglichen es, Baucontainer über mehrere Etagen zu stapeln und zu verbinden.
  • Isolierung: Gerade für Baucontainer, die für einen längeren Aufenthalt, beispielsweise als Bürocontainer, gedacht sind, ist eine ausreichende Dämmung wichtig.
  • Heizung und Klimatisierung: Ebenfalls wichtig für Aufenthalts- und Mannschaftscontainer. Als Heizung kommen meistens Elektroheizungen beziehungsweise Konvektoren zum Einsatz.
  • WC und Sanitär: Sanitäre Anlagen lassen sich entweder über separate Sanitärcontainer realisieren oder als abgetrennte Bereiche in einem Baucontainer.
  • Möbel und Innenausstattung: Viele Anbieter für den Kauf und die Miete von Baustellencontainern bieten auch passendes Mobiliar wie Büromöbel, Teeküchen, Spülen und Regale mit an.

Compare listings

Vergleichen