- Home
- Raummodule
- Bürocontainer Preise
Bürocontainer Preise
Jetzt Eckdaten angeben und bis zu 5 Angebote von verschiedenen Container-Anbietern erhalten zur Miete oder zum Kauf

28 qm | 18.900 € | Neu
6,7 qm | 9.600 € | Gebraucht
119 qm | Auf Anfrage
6,7 qm | 12.300 € | Gebraucht
Sei es als temporäre Lösung oder als dauerhafter Arbeitsplatz – Bürocontainer lassen sich vielseitig einsetzen. Ebenso vielfältig wie die Nutzung ist dabei auch die äußere Erscheinung. Das betrifft sowohl die Maße als auch die Fassade. Welche Arten von Containerbüros es gibt sowie die Kosten für Miete und Kauf im Überblick.
Als Ingenieurbüro für Planer und Architekten gehören sie auf Baustellen zum festen Inventar. Doch auch als dauerhafte Raumlösung kommen Bürocontainer zum Einsatz. Dabei müssen sie nicht immer die typische Stahlfassade aufweisen, sondern es gibt sie mittlerweile auch als repräsentative Raummodule beispielsweise mit Holzfassade oder Glasfront.
Inhalt
ToggleAuch wenn sich einige Bürocontainer optisch eher an einen kleinen Bungalow als an einen Seecontainer erinnern, sind die Maße jedoch die gleichen. So orientieren sich auch Raumcontainer an der ISO-Norm für Seecontainer. Das hat ganz pragmatische Gründe, denn die Module lassen sich unkompliziert mit der Bahn oder dem LKW an ihren Bestimmungsort liefern.
Container-Typ | Länge (m) | Breite (m) | Höhe (m) |
---|---|---|---|
Kleiner Bürocontainer (10 Fuß) | 2,99 m | 2,44 m | 2,50 – 2,80 m |
Standard Bürocontainer (20 Fuß) | 6,06 m | 2,44 m | 2,50 – 2,80 m |
Großraum-Container (40 Fuß) | 12,19 m | 2,44 – 3,00 m | 2,50 – 2,80 m |
Doppelcontainer / Duo-Container (verlängert) | 7,30 – 9,00 m | 2,44 m | 2,50 – 2,80 m |
Darüber hinaus ist der Anbau oder das Stapeln der hier genannten Raummodule möglich. Dadurch lassen sich ganze Bürogebäude mit mehreren Etagen errichten.
Bei einer längeren Nutzungsdauer stellt sich die Frage danach, ob es sinnvoller ist, den Bürocontainer zu kaufen oder zu mieten. Als Faustregel gilt: Bei einer Nutzungsdauer bis zu 2 Jahren macht die Miete meist mehr Sinn. Wird die Raumlösung länger als 2 Jahre benötigt, lohnt es sich, über einen Kauf nachzudenken.
Was ein Bürocontainer kostet, wird durch die Größe, den Zustand und die Ausstattung beeinflusst. Im Folgenden eine exemplarische Preisliste für verschiedene Arten und Größen von Bürocontainern im neuen und gebrauchten Zustand, zur Miete und zum Kauf:
Bürocontainer-Typ | Beschreibung | Kaufpreis (Neu) | Kaufpreis (Gebraucht) | Mietkosten pro Monat |
---|---|---|---|---|
10-Fuß-Bürocontainer | Größe: 2,99m x 2,44m, einfache Ausstattung, ohne Heizung/Klimaanlage, ideal für kleine Büros oder Einzelarbeitsplätze | 5.000 – 8.000 € | 3.000 – 5.000 € | 100 – 200 € |
20-Fuß-Bürocontainer | Größe: 6,06m x 2,44m, isoliert, optional mit Heizung/Klimaanlage, geeignet für Baustellenbüros oder kleine Teams | 8.000 – 12.000 € | 4.500 – 7.000 € | 150 – 300 € |
40-Fuß-Bürocontainer | Größe: 12,19m x 2,44m, voll isoliert, mit Heizung und Klimaanlage, ideal für größere Büroeinheiten oder Aufenthaltsräume | 15.000 – 20.000 € | 8.000 – 12.000 € | 300 – 500 € |
Modulcontainer (erweiterbar) | Größe: Variabel (modular erweiterbar), hochwertige Dämmung, Heizung, Klimaanlage, flexibel kombinierbar für große Büroanlagen | ab 25.000 € (je nach Größe) | ab 15.000 € | ab 600 € |
Hinzu kommen Kosten für den Transport sowie den Anschluss an das Versorgungsnetz und Strom.
Die Preise für ein Containerbüro setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die je nach Anbieter variieren können:
Die Transportkosten für Büros in Containerbauweise berechnen Anbieter oft in drei Varianten:
Grundmieten und Kaufpreise enthalten meist die Transportleistung A. Bei mehreren Containern wird in den aufaddierten Einzelpreisen oft Variante B inkludiert. Unterschiedliche Lieferdistanzen und Abladesituationen führen zu Preisschwankungen. Ein realistisches Stundenmittel für Transport- und Aufstellungskosten liegt bei etwa 200 Euro, einschließlich Personal und Kran.
Gemäß Baurecht zählen Bürocontainer zu den baulichen Anlagen. Und diese benötigen, wie andere Gebäude auch, eine Baugenehmigung. Das gilt zumindest dann, wenn der Raumcontainer länger als 6 Monate genutzt wird.
Bei einer Aufstelldauer von unter 3 bis 6 Monaten gelten mobile Containerbauten vielerorts als fliegende Bauten. Ist letzteres der Fall, ist keine Baugenehmigung erforderlich.
Compare listings
VergleichenBitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.