Kindergarten-Container

Jetzt konfigurieren und kostenlose und unverbindliche Angebote für Container-Krippen erhalten
Kindergarten-Container
Kindergarten-Container

Kindergarten-Container

Jetzt konfigurieren und kostenlose und unverbindliche Angebote für Container-Krippen erhalten

Kindergarten-Container: Anbieter und Preise für Kauf und Miete

Kindergartencontainer bieten eine schnelle und praktische Lösung, wenn kurzfristig zusätzlicher Raum für die Betreuung von Kindern benötigt wird – etwa bei steigenden Anmeldezahlen, Umbauten oder Sanierungen. Moderne Module sind längst mehr als nur eine Übergangslösung: Sie erfüllen aktuelle Anforderungen an Wärme-, Schall- und Brandschutz, sind kindgerecht ausgestattet und lassen sich individuell anpassen. Welche Möglichkeiten es gibt vom Raumkonzept bis zur Fassade und wie hoch die Kosten für Miete und Kauf ausfallen.

Container-Krippe abgestimmt auf das pädagogische Konzept

Ein Vorteil von Containergebäuden besteht darin, dass sie sich ihre Grundrisse flexibel gestalten lassen. Das ermöglicht es, den Kindergarten-Container gezielt auf die Bedürfnisse der Einrichtung und das pädagogische Konzept abzustimmen. Vom offenen Raumkonzept, mehreren Gruppenräumen bis hin zu integrierten Ruhebereichen sind sämtliche Raumlösungen möglich.

Kita Container Gruppenraum von innen

Einzelcontainer und Containergebäude

Grundsätzlich lassen sich Einzelcontainer und Containergebäude unterscheiden. Bei Einzelcontainern handelt es sich um mobile Raummodule, die beispielsweise einen Gruppenraum, ein Büro oder sanitäre Anlagen umfassen. In solche Raumcontainern lassen sich einzelne Räume des Kindergartens oder der Kita auslagern. Häufig kommen sie als temporäre Lösung beispielsweise während Umbaumaßnahmen zum Einsatz oder als Anbau an ein bestehendes Gebäude.

Neben der Ergänzung durch Einzelmodulen besteht die Möglichkeit, ein ganzes Kindergartengebäude in Containerbauweise zu errichten. Dazu werden einzelne Raummodule miteinander kombiniert. Es handelt sich um eine Form der Fertigbauweise, da die verwendeten Module bereits in weiten Teilen vorgefertigt zum Baugrund geliefert werden. Auf diese Weise lässt sich nicht nur die Bauzeit verkürzen, sondern auch die Kosten fallen erheblich geringer als bei einem Individualbau aus.

Bürogebäude konfigurieren: Jetzt kostenlose Angebote erhalten

Modulbauweise für repräsentative Kindergartengebäude

Häufig haftet dem Modulbau der Ruf einer optisch weniger ansprechenden Übergangslösung an. Doch das muss nicht zwangsläufig der Fall sein. Moderne Modulgebäude ermöglichen eine individuelle Fassadengestaltung von der typischen Containeroptik über Putz bis hin zu Holzfassaden. Hochwertige Kindergarten- und Kita-Container lassen sich optisch nicht von einem klassischen Bungalow unterscheiden.

Auch was die Innenausstattung angeht, bestehen in einer Container-Krippe die gleichen Möglichkeiten wie in einem herkömmlichen Gebäude. Das gilt für die Heizung und Klimatisierung, Dämmung, sanitäre Anlagen, Küchenausstattung, IT-Infrastruktur und Möbel. Die meisten Anbieter bieten ihre Modulgebäude in verschiedenen Ausbaustufen vom Rohbau bis hin zum schlüsselfertigen Kindergartengebäude. Gerade bei Mietcontainern macht es meist Sinn, die Innenausstattung gleich mit zu mieten.

Kosten

So unterschiedlich wie die Ausgestaltung eines Kindergarten-Containers fallen auch die Kosten aus. Für einen schlüsselfertigen Kindergarten- oder Schulcontainer liegen die Kosten zwischen 1.200 und 2.500 Euro je Quadratmeter mitsamt Innenausstattung.

Ein einzelnes Raummodul mit 25 bis 30 m², das entspricht den Maßen eines 40-Fuß-Containers, kostet zur Miete etwa 400 bis 800 Euro.

NutzungPreis (netto)
Miete pro Monat (Basis-Modul, ca. 25–30 m²)ab 400 € bis 800 €
Kaufpreis pro m² (schlüsselfertig)ab 1.200 € bis 2.500 €
Komplettes Kita-Gebäude (300 m²)ab 300.000 € bis 600.000 €

Handelt es sich um eine stark individualisierte Container-Krippe, dann ist meist eine Planung durch den Anbieter erforderlich. Viele Anbieter nehmen bei ihnen gekaufte Module auch wieder zurück, um sie gebraucht wieder zu verkaufen.

Bauzeiten von 8 bis 14 Wochen

Ein wesentlicher Vorteil von Kindergarten-Containern liegt in ihrer kurzen Bauzeit. Während herkömmliche Gebäude oft jahrelange Planungs- und Bauphasen durchlaufen, lassen sich Modulkindergärten innerhalb weniger Wochen errichten. Die einzelnen Module werden industriell vorgefertigt, auf dem Grundstück montiert und an die bestehende Infrastruktur angeschlossen – inklusive Heizung, Sanitäranlagen, Lüftung und gegebenenfalls Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach. Dadurch können kurzfristige Engpässe überbrückt oder mittelfristige Strategien umgesetzt werden, ohne Qualitätseinbußen hinnehmen zu müssen.

Compare listings

Vergleichen