Stahlhalle Preise

Jetzt konfigurieren und kostenlose und unverbindliche Angebote von Hallenbauern erhalten
Testformular

Stahlhalle Preise

Jetzt konfigurieren und kostenlose und unverbindliche Angebote von Hallenbauern erhalten

Stahlhalle Preise: Kosten im Überblick und Konfigurator

Für die Tragkonstruktion bildet Stahl nach wie vor den beliebtesten Werkstoff im Hallenbau. Das hat seine Gründe, denn er ist stabil, leicht und flexibel. Ein weiterer Grund sind die vergleichsweise geringen Kosten gegenüber anderen Materialien wie Holz und Beton. Doch wie hoch fallen die Kosten für eine Stahlhalle genau aus?

Preise für Stahlhallen

Vorab gilt es hier einschränkend zu erwähnen, dass es sich bei den hier genannten Kosten immer um Richtwerte handelt. So spielen bei der Kalkulation einer Stahlhalle neben dem aktuellen Stahlpreis auch die Statik der Halle, die Spannweite und viele weitere Faktoren eine Rolle.

Auch individuelle Ausstattungsmerkmale der Halle wie die Dämmung, die Art und Anzahl der Tore sowie die Anzahl der Etagen beeinflussen den Preis. Im Folgenden einige Preisbeispiele für Stahlhallen in unterschiedlicher Ausführung.

ModellFläche (m²)Höhe (m)EigenschaftenPreis (€)
Standardhalle2006Tore: Sektionaltor, Dämmung: Keine, Verwendungszweck: Lagerung99.340 €
Isolierte Halle3008Tore: Rolltor, Dämmung: Sandwichpaneele 60mm, Verwendungszweck: Produktion138.249 €
Lagerhalle4005Tore: Schiebetor, Dämmung: Teilweise, Verwendungszweck: Lagerung157.550 €
Werkstatthalle2507Tore: Sektionaltor, Dämmung: Sandwichpaneele 100mm, Verwendungszweck: Werkstatt119.704 €
Agrarhalle2006Tore: Rolltor, Dämmung: Keine, Verwendungszweck: Landwirtschaft97.136 €

Der Preis für einen Hallenbau aus Stahl mit Dämmung liegt demnach zwischen 400 und 500 Euro pro Quadratmeter. Wichtig: Die hier genannten Preise beziehen sich rein auf die Konstruktion. Kosten für den Aufbau, die Statik und Inneneinrichtung sind nicht enthalten.

Kosten für den Aufbau

Gerade kleinere Hallen unter 200 qm bieten einige Hallenbauer auch als Bausatz an. Hier lassen sich die Montagekosten durch Eigenleistung sparen. Grundsätzlich macht es jedoch Sinn, den Hallenbau dem Anbieter zu überlassen. Er kennt das System und benötigt deutlich weniger Zeit.

Für den Aufbau einer kleinen Stahlhalle bis 200 qm liegen die Montagekosten bei 10.000 bis 20.000 Euro. Mittelgroße Hallen bis 500 qm bewegen sich zwischen 20.000 und 40.000 Euro und bei Hallen mit mehr als 500 qm ist mit Preisen ab 40.000 bis 10.000 Euro für den Aufbau zu rechnen.

Moderne Stahlhalle mit zwei Rolltoren und Satteldach

Stahlhallen-Konfigurator: Jetzt kostenloses Angebot erhalten

Testformular

Kosten für Fundament und Bodenplatte

Ein weiterer Kostenfaktor sind das Fundament und die Bodenplatte der Halle. Das Fundament trägt die Last der Halle, weshalb die Kosten ganz erheblich vom Gewicht der Stahlhalle abhängen.

Für leichte Kalthallen wie Agrarhallen und Lagerhallen reicht meist ein Streifen- oder Punktfundament. Hier liegen die Preise derzeit zwischen 80 und 180 Euro pro Quadratmeter. Eine vollflächige Bodenplatte, wie sie bei Industriehallen und Werkstatthallen zum Einsatz kommt, liegt bei 120 bis 250 Euro je Quadratmeter.

FundamenttypKosten pro m² / m³Gesamtkosten für 200 m² HalleGesamtkosten für 500 m² Halle
Streifenfundament80 bis 150 €/m³5.000 bis 20.000 €12.000 bis 40.000 €
Punktfundament100 bis 180 €/m³3.000 bis 15.000 €7.500 bis 30.000 €
Vollflächige Bodenplatte120 bis 250 €/m²24.000 bis 50.000 €60.000 bis 125.000 €

Der Stahlpreisindex

Neben der Statik, der Ausstattung und der Dämmung der Halle spielt nicht zuletzt der Rohstoffpreis selbst eine entscheidende Rolle, was die Kosten für den Stahlhallenbau angeht. So liegt der Stahlpreis durchaus Schwankungen.

Stahlpreisindex Diagramm

Auskunft über die aktuelle Preisentwicklung gibt der Stahlpreisindex. Dieser misst die Entwicklung des Stahlpreises auf dem internationalen Markt. Während der Stahlpreis in 2021 stark gestiegen ist, hat er sich 2024 wieder etwas erholt.

Den aktuellen Stahlpreis sowie weitere Rohstoffpreise veröffentlicht regelmäßig das Statistische Bundesamt.  

Diese Faktoren beeinflussen den Preis

Unabhängig vom aktuellen Stahlpreis gibt es weitere Faktoren, die den Preis einer Leichtbauhalle aus Stahl beeinflussen. Die durchschnittlichen Baukosten für eine Halle ohne Dämmung liegen zwischen 250 und 400 Euro pro Quadratmeter. Ob sie eher am oberen oder unteren Ende dieser Spanne liegen, bestimmen vor allem folgende Faktoren:

  • Spannweite: Je größer die Spannweite ohne Zwischenstützen sein soll, desto massivere Stahlträger werden benötigt. Bei kleinen Hallen mit bis zu 15 m Breite reicht meist ein leichter Stahlrahmen. Größere Spannweiten erfordern Fachwerkträger und Sonderprofile. Das bedeutet nicht nur höhere Material-, sondern auch Montagekosten. 
  • Statik: Die Statik bieten viele Stahlhallenbauer als zusätzlichen Service an. Sie muss nicht nur die Schnee- und Windlast berücksichtigen, sondern auch die Nutzungslast. Zwischendecken oder Deckenkrane erhöhen hier den Planungsaufwand und die Kosten deutlich. Auch Anforderungen an den Brandschutz hat der Statiker zu berücksichtigen. 
  • Fundament: Nicht selten macht das Fundament der Halle 20 bis 40 Prozent der Gesamtkosten aus. 

Weitere Kostenfaktoren sind Fenster, Lichtbänder und Hallentore. Im Vergleich zu den hier genannten Faktoren machen sie jedoch einen deutlich geringeren Teil der Gesamtkosten aus. 

Gebrauchte Stahlhallen

Ein großer Vorteil von Stahlhallen gegenüber massiven Hallengebäuden besteht darin, dass sie sich abbauen und an anderer Stelle wieder aufbauen lassen. Für Gebäude sonst eher untypisch, gibt es hier also durchaus einen Zweitmarkt. Wer beabsichtigt, eine Stahlhalle gebraucht zu kaufen, sollte das Angebot jedoch gut prüfen. 

Besonders wichtig ist der bauliche Zustand: Korrosion an den Trägern, beschädigte Paneele oder fehlende Bauteile können die Preisersparnis schnell wieder hinfällig machen. Auch gilt es darauf zu achten, dass die Halle im Hinblick auf Wind- und Schneelast die Bestimmungen am vorgesehenen Standort erfüllt. 

Compare listings

Vergleichen